Der Bauernherbst wird zur Erntezeit mit über 2.000 Veranstaltungen in Salzburg gefeiert. Tradition, Brauchtum und altes Handwerk werden so zu neuem Leben erweckt. Wandern Sie von Alm zu Alm und erleben Sie einen der fröhlichen Almabtriebe. Oder fahren Sie auf den Salzburger Radwegen zu den Stationen des Bauernherbstes, den vielen Festen und Bauernmärkten.
Nach einem glücklichem Almsommer Ende September werden vielerorts die Kühe festlich mit Blumen geschmückt und heim zu ihrem Bauernhof getrieben. Dort wird natürlich kräftig „g’sungen, g’spielt, tanzt und plattelt“! Brauchtum, Musik und Tanz (Schuhplatteln“) sind hier gelebte Freude. Dazu gibt es jede Menge kulinarische Schmankerln, wie Germkrapfen, „Bauernschöpsernes“, „Blattln“. Das ganze Dorf ist mit dabei, lassen Sie sich von der Fröhlichkeit anstecken und feiern Sie einfach mit!
Bauernherbst ist Traditionskultur:
Nach altem Brauch wird das Einbringen der Ernte im Oktober besonders gefeiert. Der Erntedank beinhaltet eine feierliche Prozession mit der kunstvoll geschmückten Erntekrone.
Gelebte Tradition sind die Handwerkskünste, die in der Bauernherbstzeit vielerorts auf den verschiedenen Festen zu bewundern sind. Haben Sie schon einmal beim Holzschindel machen, Federkiel sticken oder Almkranz binden zugeschaut?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.